Sportpsychiatrische Sprechstunde

Psychische Probleme machen auch vor Sportlerinnen und Sportlern nicht Halt. Leistungsdruck, Verletzungen oder Übertraining belasten nicht nur den Körper, sondern auch die Psyche. In der sportpsychiatrischen Sprechstunde der Uniklinik Köln bieten wir kompetente Unterstützung an.

Unser Angebot richtet sich an

  • Sportlerinnen und Sportler ab 18 Jahren aus dem Amateur- und Profibereich
  • Patientinnen und Patienten mit psychischen Erkrankungen, die im Rahmen klinischer Studien an sportbasierten Interventionen teilnehmen möchten

Leistungen der sportpsychiatrischen Sprechstunde

  • Psychiatrische Diagnostik mit sportbezogenem Fokus
  • Individuelle psychiatrische Behandlung
  • Psychoedukation zur mentalen Gesundheit im Sport
  • Präventionsangebote zur Früherkennung und Rückfallvermeidung

Unser Team

Die Sprechstunde wird geleitet von Priv.-Doz. Dr. Theresa Lichtenstein, Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Sportpsychiatrie und -psychotherapie (DGSPP), sowie des DGPPN-Referats Sportpsychiatrie. Unterstützt wird sie von einem interdisziplinären Team mit hoher Expertise:

  • Dr. Nina Walter, Ärztin
  • Sofija Jelic, Ärztin
  • Matthias Rißmayer, M. Sc. Psychology in Sports and Exercise
  • Alina Rhim, B. Sc. Neuroscience
  • Cand. med. Svea Möller, Doktorandin
  • Cand. med. Lara Ebels, Doktorandin
  • Cand. med. Lawretta Chucks, Doktorandin
  • Annette Osthoff

Kontakt und Terminvereinbarung

E-Mail sportpsychiatrie@uk-koeln.de